Råslätt und die Mix Dancers
›Råslätt ist bekannt für seine vom Architekten Lars Stalin konzipierten Gebäude aus Beton, die zwischen 1967 und 1972 im Rahmen des ehrgeizigen Millionenprogramms der schwedischen Regierung gebaut wurden. In den 1980er Jahren wurde die brutalistische Architektur von den Künstlern Jon Pärson und Lennart Joanson ›aufgelockert‹, die 80.000 Quadratmeter der Gebäudeoberfläche mit Pastellfarben bemalten. Trotz der Bemühungen um eine Verbesserung der Umweltqualität wurde bei der Planung des öffentlichen Raums wie bei vielen anderen Siedlungen dieser Zeit der Schwerpunkt auf männliche Aktivitäten und eine enge Auffassung von ›Sport‹ gelegt. Tanz hingegen wurde eher als Kultur denn als Freizeitbeschäftigung und Sport betrachtet und daher als solcher von den für den Sport zugänglichen Finanzierungsströmen ignoriert. (…) Trotz der wichtigen Rolle der Mix Dancers als Mitglieder und Vorbilder ihrer Gemeinschaft werden die Aktivitäten der Gruppe nach wie vor auf freiwilliger Basis in einem angemieteten Keller durchgeführt. Billing und die Mix Dancers nutzen die Farbe Violett und das Material Glas als Leitmotiv und machten die Komplexität und Verletzlichkeit der unsichtbaren Arbeit der Mix Dancers sichtbar.‹ – Tor Lindstrand über ›In Purple‹ (Übersetzung)| Mehr im Booklet
Weiter zu Fotos des Making-Offs >
