›Voice and Shells‹
›Voices and Shells‹ ist eine filmische Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus in München. Die Collage aus Found Footage und eigenem Filmmaterial navigiert zwischen Metaphern subjektiver Erinnerungsfragmente, historischen Texten, der Erkundung von relevanten Architekturen und städtischen Räumen. Ausgehend vom Kanalsystem zeigt Schweizer Fassaden zentraler NS-Bauten wie des Hauses der Kunst und Gebäude, die in der NS–Zeit zu Kultorten umfunktioniert wurden, wie die Feldherrnhalle. Das Motiv der Spirale hält die bildliche Assoziationskette zusammen und verknüpft als kinematografisches Objekt Innen und Außen, Räume und Zeiten, um (immaterielle) Geschichte und die Fragilität von Erinnerungen sichtbar zu machen.
Die Arbeit wurde für Schweizers Einzelausstellung ›Stimmen‹ im Museum Villa Stuck geschaffen, die bisher umfassendste museale Präsentation ihrer filmischen Arbeiten.
Weiter zu Schweizer über ihre Ausstellung ›Stimmen‹ >
