Vergangenheit und Zukunft der Kunstvereine
Am Sonntag 7.7. ab 12 Uhr laden wir zu Festgesprächen zum Brunch.
Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen der Institution Kunstverein im 20. und 21. Jahrundert mit jungen und alten Weggefährten, unserern Direktorinnen und Direktoren, Kollegen und Experten für Öffentlichkeitsarbeit.
Begrüßung: Julia Philippi MdL, Erste Vorsitzende
Grußwort: Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Moderation: Stefan Hohenadl, Kulturamt Stadt Heidelberg
Programmpunkte (jeweils 30 Minuten inklusive Fragen)
Heroische Zeiten? – Kunstvereinsarbeit vor dem Millennium
Chancen und Aufgaben der Kunstvereine im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
Gespräch mit
Wolfgang Suttner, Vorstand Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, Mitglied des Deutschen Kulturrat
Prof. Hans Gercke, Pädagogische Hochschule Heidelberg, ehem. Direktor des Heidelberger Kunstverein
Prof. Thomas Wagner, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, ehem. Beirat des Heidelberger Kunstvereins
Die ›Macht‹ der Kurator*innen in Kunstvereinen?
Im Zuge der letzten documenta in Kassel wurde in der Presse über Rolle und Macht der Kurator*innen diskutiert. Kunstvereinsleiterinnen und -leiter sind Gremien wie Vorstand, Beirat und Mitgliedern aber auch Förderinstitutionen verpflichtet. Welche speziellen Chancen ergeben sich daraus?
Direktorinnen und Direktoren des Heidelberger Kunstvereins im Gespräch mit
Hans Gercke, Johan Holten, Susanne Weiß, Ursula Schöndeling
Öffentlichkeit analog und digital
Kurze Vorträge zur Gestaltung der Ansprache von Öffentlichkeit mit
Pascal Storz (Berlin/Basel) & Jakob Kirch (Leipzig/Berlin), Grafikdesigner Bereich Print / Buchgestaltung
Prof. Konrad Renner & Prof. Christoph Knoth, Klasse für Digitale Grafik an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Anstelle von Prognosen: Praxistext: Kunstvereine im 21. Jahrhundert
Neue Vereinsformen, lokale Verankerung und globale Ausrichtung mit
Regina Barunke, Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen
Michael Arzt, Halle 14 Leipzig